Sinti-Platz in Weingarten: "Das hier ist unsere Heimat"
Ein Beitrag des SWR in tagesthemen mittendrin am 28.10. Weiter lesen
Geschrieben von Tomas am 29 Oktober 2020
Ein Beitrag des SWR in tagesthemen mittendrin am 28.10. Weiter lesen
Geschrieben von Tomas am 17 Oktober 2020
Romani Rose, der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, sagt in seiner Rede zum Strategischen Rahmen der EU für die gleichberechtigte Teilhabe von Sinti und Roma: Weiter lesen
Geschrieben von Tomas am 15 September 2020
Mit einem kleinem – Corona entsprechenden – Fest unter Freunden hat das Roma Büro Freiburg dieser Tage sein 10 jähriges Bestehen gefeiert.
In vier Räumen des Büros entstand dafür eine Ausstellung. Die Ausstellung ist besuchbar bis Ende 2020.
10 Jahre Sommerjugendcamp an der Ostsee, 6 Jahre Ausstellung und Beiprogramm „Advent der Migranten“ im ehemaligen „Amt für öffentliche Ordnung“, drei Jahre Roma/Sinti Bildungsberaterinnen sowie Diskriminierungsbericht für Freiburg und mehr. Weiter lesen
Geschrieben von Tomas am 07 Mai 2020
Der Bericht basiert auf 200 Diskriminierungs-Vorfällen 2019 in Freiburg und Umgebung von Betroffenen - Sinti und Roma - aufgeschrieben und zusammengefasst disktutiert. Der Bericht ist für Deutschland erstmalig, da die Betroffenen selbst zu Wort kommen und nicht die üblichen "Weißen" z.B. anhand von Meinungsumfragen oder gegenseitig Abschreiben ihre Schlüsse ziehen, aber nie selbst erlebt und nie selbst wehren müssen. Weiter lesen
Geschrieben von Tomas am 17 April 2020
Weit über 50 Prozent der europäischen Romnja und Roma leben in Mittel- und Osteuropa. Während der Corona-Krise geraten vor allem von Armut betroffene Angehörige der Minderheit in Tschechien, der Slowakei, in Ungarn, Rumänien, Bulgarien, ehemals Jugoslawien, Albanien wieder besonders unter „Beschuss“. In den sogenannten Roma-Siedlungen, wo Menschen in großer Zahl auf engstem Raum zusammenleben, es weder fließendes Wasser noch Kanalisation gibt und dazu noch die allermeisten in den letzten Wochen ihre Arbeit verloren haben, ist die Gefahr der Ausbreitung von Krankheiten gegenwärtig besonders groß. Weiter lesen
Geschrieben von Tomas am 09 Februar 2020
Die Anlaufstelle ProRoma der Katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch hat in Kooperation mit der macedonischen Roma-Organisation Kham-Sijan ein "Unterstützungsprojekt für Roma-Kinder an der Schule Braka Ramiz i Hamid in der Shutka nahe Skopje initiiert. Seit dem ersten Spendenaufruf Ende 2019 sind bis jetzt 3300 Euro an Spenden für die Schulkinder eingegangen. Weiter lesen
Geschrieben von Tomas am 02 Februar 2020
Ein einstündiger Radio-Beitrag "DER STIMME AUS WEINGARTEN" mit den Themen: Weiter lesen
Geschrieben von Tomas am 30 Dezember 2019
Geschrieben von Tomas am 10 Dezember 2019
Geschrieben von Tomas am 02 Dezember 2019